Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
| contesting:start [2025/09/13 15:05] – [Search and Pounce] dg9vh | contesting:start [2025/09/13 15:11] (aktuell) – dg9vh | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 52: | Zeile 52: | ||
| Beim Search and Pounce ist es so, dass man über die Bänder streift und CQ-Rufende Stationen arbeitet. Dies ist sicher für Einsteiger der erste Weg, die QSOs anzubahnen. Hier hat man zudem den Vorteil, dass man sich auf die Gegenstation " | Beim Search and Pounce ist es so, dass man über die Bänder streift und CQ-Rufende Stationen arbeitet. Dies ist sicher für Einsteiger der erste Weg, die QSOs anzubahnen. Hier hat man zudem den Vorteil, dass man sich auf die Gegenstation " | ||
| + | ==== Wie mit doppelten QSOs umgehen? ==== | ||
| + | Jeder, der mal als Running-Station unterwegs war, wird es kennen: Eine Station ruft einen an, man gibt das Rufzeichen ins Log ein und das Log-Programm schreibt dick und fett " | ||
| + | |||
| + | Viele fangen nun an mit der Gegenstation zu diskutieren, | ||
| + | |||
| + | Wie sollte man sich hier besser verhalten? Das QSO einfach nochmal fahren und loggen, denn: es hat ja seinen Grund, warum die Gegenstation das bisherige QSO nicht im Log hat. Entweder hat sie einen Tippfehler im Rufzeichen oder das QSO überhaupt nicht geloggt, weil es für diese zu dem Zeitpunkt kein eindeutiges QSO war. Was passiert, wenn man es doppelt loggt? Das erste (nicht mit einem Gegenlog geloggte) QSO wird gestrichen, also aus der Wertung genommen, das zweite QSO hingegen geht in die Wertung und man bekommt den Punkt, ggf. den Multi und so weiter. Eigentlich hat man hieraus keinen Nachteil. Zusätzliche Strafpunkte werden keine vergeben - solange dies nicht explizit in der Contestausschreibung aufgeführt ist! | ||